Nachhaltige und innovative Investition

An seinem Firmensitz in Dresden plant unser Unternehmen die Markteinführung einer Maschine/Anlage zur Flexibilisierung bzw. Umformung von Hexagonalwabenkernen zu 3-D-Wabenkernen. Dieses neue und sehr innovative Flexibilisierungsverfahren wurde in Kooperation mit der TU Dresden entwickelt.
Potenzielle Anwendungsfälle für derartige Leichtbauteile finden sich unter im Innenausbau von Flugzeugen, Kraftfahrzeugen, Caravans und Booten, der Herstellung von Sportgeräten, für zahlreiche Einbauten im Wohnungsbau, in der Möbelherstellung, in vielen unterschiedlichen Gegenständen des Alltags sowie für vielfältige Spezialverpackungen.
Dieses innovative Vorhaben ist für das Unternehmen sowie seinen Wirtschaftsstandort Sachsen und Deutschland von herausragendem nachhaltigem und wirtschaftlichem Interesse. Das Programm "Markteinführung Zuschuss" der Sächsischen Aufbaubank, welches durch die Europäische Union kofinanziert wird, ermöglicht SmartPac, dieses Vorhaben umzusetzen.